Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfre Höhle der Löwen KETO Gewichtsverlust Produkte, Körper innerhalb eines Monats von M bis XXL. Nehmen Sie einfach 2 bis 3 Tropfen zweimal täglich, um leicht 10 Pfund zu verlieren Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) in der Fassung vom 26. Februar 2007: 01.01.2007: Inhaltsverzeichnis: 01.01.2016: Erster Teil - Hochschulen in staatlicher Verantwortung: 01.01.2007: Erstes Kapitel - Allgemeine Bestimmungen: 01.01.2007: Erster Abschnitt - Grundlagen: 01.01.2007 § 1 - Staatliche Verantwortung: 01.01.2007 § 2 - Hochschulen: 01.01.201 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) in der Fassung vom 26. Februar 2007 (Nds.GVBl. Nr.5/2007 S.69), geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 13.9.2007 (Nds.GVBl. Nr.28/2007 S.444) , Art
(1) 1 Zum Studium in einem grundständigen Studiengang ist berechtigt, wer über die entsprechende deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügt. 2 Eine Hochschulzugangsberechtigung hat, wer 1 Baden-Württemberg: Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG) vom 17. Dezember 2020 Gesetz über die Universitätsklinika Freiburg, Heidelberg,Tübingen und Ulm (Universitätsklinika-Gesetz - UKG Niedersachsen 73.2019,16, S. 261 f.) Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) Niedersächsisches Berufsakademiegesetz (Nds. BAkadG) Vom 06.06.1994 (GVBl. Niedersachsen 48.1994,12, S. 233 ff.), zul. geänd. durch Gesetz vom 15.12.2015 (GVBl. Niedersachsen 69.2015,22, S. 384 ff.) Niedersächsisches Berufsakademiegesetz (Nds. BAkadG Die Novelle des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) beteiligt Studierende, Promovierende und Personalvertretungen stärker an den Entscheidungen der Hochschule. Es verbessert die Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses, schafft mehr Geschlechtergerechtigkeit und stärkt die Rechte der Senate. Die zentralen Änderungen im Einzelnen Das Niedersächsische Hochschulgesetz ist eines der modernsten und zukunftsorientiertesten Landeshoch-schulgesetze. Es freut mich, Ihnen liebe Leserinnen und Leser, die Neuauflage unseres NHG einschließlich des ebenfalls aktualisierten Hochschulzulassungsgesetzes überreichen zu können. Prof. Dr. Johanna Wank
Die Befugnis zur Führung ausländischer akademischer Grade, Titel und Bezeichnungen ergibt sich direkt aus § 10 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) in der Fassung vom 26.02.2007. Einer Genehmigung zur Führung eines Hochschulgrades, Titels oder einer Bezeichnung bedarf es aufgrund der gesetzlichen Allgemeingenehmigung somit nicht Niedersächsisches Hochschulgesetz NHG-Novelle vom Kabinett beschlossen. Vorlesen HANNOVER. Die Landesregierung hat heute beschlossen, den Gesetzentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Hochschul-gesetzes (NHG) in den Landtag einzubringen. Damit tragen wir den geänderten Verhältnissen Rechnung, die vor allem durch den anstehenden demografischen Wandel und den Fachkräftebedarf sowie.
Der Landtag hat am 8. Juni 2010 der Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) zugestimmt. Wer eine berufliche Ausbildung absolviert hat, darf künftig nach einer dreijährigen Berufspraxis fachbezogen studieren
Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) Erster Teil Hochschulen in staatlicher Verantwortung; Zweiter Teil Hochschulen in nichtstaatlicher Verantwortung (§ 64 Dritter Teil Studentenwerke (§ 68 - § 70) Vierter Teil Übergangs- und Schlussvorschriften (§ 71 - § 73) Niedersächsisches Hochschulzulassungsgesetz (NHZG) (§ 1 - § 12 Hochschulgesetz Gesetz zur Ergänzung und Änderung hochschulrechtlicher und besoldungsrechtlicher Vorschriften Bezug: Gesetzentwurf (12 S.) Vorgang Hochschulreform Niedersachsen - Vorreit Nier bei Hochschulreformen Bezug: Entschließungsantrag (2 S.) Vorgang Schulgesetz Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens Bezug: Gesetzentwurf (44 S.
Titel: Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) Normgeber: Niedersachsen. Amtliche Abkürzung: NHG. Gliederungs-Nr.: 22210. Normtyp: Gesetz § 18 NHG - Hochschulzugang (1) 1 Zum Studium in einem grundständigen Studiengang ist berechtigt, wer über die entsprechende deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügt. 2 Eine Hochschulzugangsberechtigung hat, wer . 1. a) die allgemeine. Titel: Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) Normgeber: Niedersachsen. Amtliche Abkürzung: NHG. Gliederungs-Nr.: 22210. Normtyp: Gesetz § 27 NHG - Besondere Bestimmungen für Professorinnen und Professoren (1) 1 Auf Professorinnen und Professoren im Beamtenverhältnis finden die Bestimmungen über die Probezeit, die Laufbahnen, die Altersteilzeit und den einstweiligen Ruhestand sowie. NHG. Änderungsverzeichnis; Inhaltsübersicht (redaktionell) Erster Teil Hochschulen in staatlicher Verantwortung (§§ 1 - 63i) Zweiter Teil Hochschulen in nichtstaatlicher Verantwortung (§§ 64 - 67a
Niedersachsen. Langzeitstudiengebühr für Studierende ohne Studienguthaben (nach Ablauf der Regelstudienzeit + 6 Semester): 500,- Euro pro Semester bzw. 333 Euro pro Trimester; für Studierende, die das 60. Lebensjahr vollendet haben: 800,- Euro pro Semester (vgl. § 13 NHG) Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) (Stand: 11.9.2019 Niedersachsen: Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) vom 24. Juni 2002 in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Februar 2007 in der jeweils geltenden Fassung Nordrhein-Westfalen: Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen (HG) vom 16. September 2014 in der jeweils geltenden Fassun Niedersachsen Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) Niedersächsisches Hochschulzulassungsgesetz (NHZG) Verordnung über den Fonds nach § 11 a Abs. 5 Satz 2 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG-FondsVO Niedersächsisches Gesetz über den Brandschutz und die Hilfeleistung der Feuerwehr (Niedersächsisches Brandschutzgesetz - NBrandSchG) Vom 18. Juli 2012 Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Inhaltsverzeichnis Erster Teil Aufgaben und Befugnisse, Aufsicht und Meldepflicht § 1 Brandschutz und Hilfeleistun
Niedersächsisches Landtagsdokumentationssystem. Start ; Suche im Gesamtbestand ; Suche im Gesamtbestand . 24 Nachweise in 24 Vorgängen und 0 Dokumenten. Kurzübersicht nach Datum . Neue Suche Kurzübersicht Vorgänge Vollanzeige PDF Download. Konkordat Gesetz zu dem Vertrag zur Änderung des Konkordats mit dem Heiligen Stuhle Bezug: Gesetzentwurf Landesregierung Vorgang Hochschulgesetz. Niedersachsen Das Hochschulgesetz Niedersachsens sieht vor, dass Wahlen an der Hochschule frei, gleich und geheim und nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt werden sollen. Die Studierendenschaften müssen sich nach dem Hochschulgesetz selbst eine Organisationssatzung geben. Nordrhein-Westfale [Niedersächsisches Hochschulgesetz] | NDS NHG: § 1 Staatliche Verantwortung Rechtsstand: 01.01.201 (§ 11 Absatz 2 Niedersächsisches Hochschulgesetz) Bei einigen dieser Ausnahmen sollte die Hochschule von sich aus auf die Erhebung von Gebühren verzichten. Teilweise (wie bei Kindern) konnte die Hochschule aber nicht unbedingt wissen, dass ein Grund vorliegt, man sollte also einen Antrag von sich aus stellen. Im Zweifel immer nachfragen
Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) Erster Teil Hochschulen Verantwortung in staatlicher Erstes Kapitel Allgemeine Bestimmungen Erster Abschnitt: Grundlagen $ 1 Staatliche Verantwortung 41 S 2 Hochschulen 79 S 3 Aufgaben der Hochschulen 96 $ 4 Zusammenwirken der Hochschulen 138 § 5 Evaluation Forschung von und Lehre 144 Zweiter Abschnitt: Studium Lehre und $ 6 Studiengänge und ihre. Es stellt sicher, dass die Mitglieder der Universität die ihnen durch Artikel 5 Absatz 3 Satz 1 des Grundgesetzes und durch das Hochschulgesetz verbürgten Rechte wahrnehmen können. (1a) Jedes Universitätsklinikum schließt mit der Universität am jeweiligen Standort eine öffentlich-rechtliche Kooperationsvereinbarung, in der das Nähere über das Zusammenwirken geregelt wird
Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz-HG-) in der Fassung des Hochschulfreiheitsgesetzes vom 31.10.2006 (GV NW S. 474) hat die Westfälische WilhelmsUniversität in Zusammenarbeit mit der Universität Zagreb/Fakultät für Lehrerbildung folgende Ordnung erlasse Epping, Niedersächsisches Hochschulgesetz. Vorwort; Autoren- und Herausgeberverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur; Einleitung; Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) Niedersächsisches Hochschulzulassungsgesetz (NHZG) (§ 1 - § 12) Stichwortverzeichni
Regelungen des Hochschulgesetzes NRW. Allgemeine Ziele § 3 Aufgaben (5) Die Hochschulen wirken an der sozialen Förderung der Studierenden mit. Sie berücksichtigen mit angemessenen Vorkehrungen die besonderen Bedürfnisse Studierender und Beschäftigter mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (...). Studium in Teilzei Niedersächsisches Hochschulgesetz, Dritter Teil: Studentenwerke [NI-VORIS] Organe des Studentenwerks Hannover / Gremienmitglieder . Kontaktadressen. Geschäftsführer. Studentenwerk Hannover Geschäftsführer Michael Knüppel Besuchsadresse: Jägerstraße 5, 30167 Hannover Postadresse: Postfach 58 20, 30058 Hannover Tel. (05 11) 76-88 022 Fax (05 11) 76-88 949 michael.knueppel(at. NHG - Niedersächsisches Hochschulgesetz. Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) WR - Wissenschaftsrat. Empfehlungen zur Entwicklung des dualen Studium Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) vom 28. April 2014 (GVBl.I/14, [Nr. 18], S., Beschl.BVerfG GVBl.I/18 [Nr. 18]) zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. September 2020 (GVBl.I/20, [Nr. 26] Kampagne zur Novelle des Niedersächsischen Hochschulgesetzes January 10, 2020 · Die Forderungen des letzten Änderungsprozesses am Niedersächsischen Hochschulgesetz sind nicht vergessen und weitere wurden von der LAK Niedersachsen formuliert und an den Minister des Wissenschafts- und Kulturministerium übergeben
Niedersachsen § 27 Abs. 2 Niedersächsisches Hochschulgesetz: Vollendung des 50. Lebensjahres: Erhöhung der Altersgrenze möglich: bei Pflege oder Betreuung eines Kindes um max. drei Jahre; bei bereits bestehender Verbeamtung im Land; Nordrhein-Westfalen § 39a Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen: Vollendung des 50. Lebensjahres : Erhöhung der Altersgrenze möglich: um die Zeit des. Niedersachsen will den 210.000 Studierenden im Land in der Corona-Krise mit mehreren Maßnahmen entgegenkommen. So erwägt die Regierung, den angehenden Wissenschaftlern eine Art Freisemester. Bremisches Hochschulgesetz in der Fassung vom 9. Mai 2007: 06.03.2007: Inhaltsverzeichnis: 01.05.2015 bis 22.06.2017: Teil I - Grundlagen: 06.03.2007 § 1 - Geltungsbereich: 01.07.2010 § 2 - Rechtsstellung: 06.03.2007 § 3 - Satzungen: 06.03.2007 § 4 - Aufgaben: 28.07.2015 bis 22.06.2017 § 5 - Mitglieder und Angehörige: 01.07.2010 bis 22.06.2017 § 5a - Ombudsperso Das Hochschulrahmengesetz (HRG) ist ein zur Regelung des Hochschulwesens in der Bundesrepublik Deutschland erlassenes Rahmengesetz zum Hochschulrecht.Da die Kultur- und Wissenschaftshoheit in Deutschland bei den Bundesländern liegt und entsprechende Details in den Landeshochschulgesetzen geregelt werden, durfte der Bund nur von seiner Rahmengesetzgebungskompetenz nach Abs. 1 Nr. 1a GG. Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juni 2002 ; (Art. 1 des Gesetzes zur Hochschulreform in Niedersachsen, Nds. GVBl. S. 286 - VORIS 22210 - ) ; zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22
Niedersächsisches Berufsakademiegesetz (Nds.BAkadG) Vom 6.Juni 1994 (Nds.GVBl. S.233), geändert durch Artikel 28 des Gesetzes vom 20.11.2001 (Nds. Berlin Die Hochschulzugangsberechtigung beruflich Qualifizierter ist in § 11 Berliner Hochschulgesetz geregelt. Die Vorschrift lautet: (1) Wer 1. eine Aufstiegsfortbildung nach den Bestimmungen der Handwerksordnung, des Berufsbildungsgesetzes oder ver-gleichbaren bundes- oder landesrechtlichen Regelungen bestanden hat
umwelt-online: NHG - Niedersächsisches Hochschulgesetz (2) zurück § 40 Abwahl von Mitgliedern des Präsidiums 15. Der Senat kann mit einer Mehrheit von drei Vierteln seiner Mitglieder einzelne Mitglieder des Präsidiums abwählen und damit deren Entlassung vorschlagen. Der Vorschlag bedarf der Bestätigung des Hochschulrats. Bestätigt der Hochschulrat den Vorschlag des Senats nicht, so. Gesetz über die Hochschulen und die Entwicklung von Gesamthochschulen im Lande Niedersachsen : (Niedersächsisches Hochschulgesetz - NHG) ; Referentenentwurf Hannover, MWK, 197 Niedersächsisches Hochschulgesetz: mit Hochschulzulassungsgesetz (Deutsch) Gebundene Ausgabe - 9. Dezember 2015 von Volker Epping (Herausgeber) Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Gebundenes Buch, 9. Dezember 2015 Bitte wiederholen — — — Gebundenes Buch — Vom ersten und bis heute wegweisenden Hochschulurteil des. [Niedersächsisches Hochschulgesetz] | NDS NHG: § 33 Wissenschaftliche und künstlerische Hilfskräfte; studentische Hilfskräfte Rechtsstand: 01.01.201
Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) In der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Februar 2007 (Nds. GVBl. S. 69 - VORIS 22210 -) Zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. September 2019 (Nds. GVBl. S. 261) Inhaltsübersicht (1) §§ Erster Teil Hochschulen in staatlicher Verantwortung Erstes Kapitel Allgemeine Bestimmungen Erster Abschnitt Grundlagen Staatliche Verantwortung 1 Hochschulen 2. Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) § 52 NHG (Gesetz) - Landesrecht Niedersachsen Hochschulrat (1) 1Der Hochschulrat hat die Aufgabe, 1. das Präsidium und den Senat zu beraten, 2. Stellung zu nehmen zu a) den Entwicklungs- und Wirtschaftsplänen, b) der Gründung von oder der Beteiligung an Unternehmen, c) den Entwürfen von Zielvereinbarungen
Niedersächsisches Hochschulgesetz . Der Text liegt als pdf-Datei vor. Dokument von: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultu Niedersächsisches Hochschulgesetz In der Fassung vom 24.6.2002, zuletzt geändert am 21.11.2006 Der Kommentar zum Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) behandelt umfassend und aktuell sämtliche Fragen des niedersächsischen Hochschulrechts. Schwerpunkte liegen im Prüfungs- und Graduierungsrecht, im Berufungs- und Dienstrecht, im Stiftungs- und Hochschulmedizinrecht sowie im Finanz- und Haushaltsrecht. Im Bereich des institutionellen Hochschulrechts werden Aufgaben, Befugnisse sowie Konstituierung und Abwahl der Organe und Gremien im Gesamtgefüge des Organisationsrechts sowie im.
Niedersächsisches Hochschulgesetz : [in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Januar 1994 (Nds. GVBl. S. 13), zuletzt geändert durch das Gesetz zu dem Vertrag zur Änderung des Konkordats mit dem Heiligen Stuhle vom 12. Juli 1994 (Nds. GVBl. S. 304)] / Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultu Niedersachsen. Text NHG: Gesetz zur Hochschulreform in Niedersachsen vom 24. Juni 2002, Artikel 1 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG), Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 19 vom 4. Juli 2002, S. 286 http://www.mwk.niedersachsen.de/master/ 0C626982_N6968_L20_D0_I731,00.htm
Niedersächsisches Hochschulgesetz : vom 1. Juni 1978 ; (Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt S. 473) / [Hrsg.: Der Nieders. Minister für Wissenschaft und Kunst, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Toggle navigation. English; English; Favoritenliste () (Voll)Kontakt; Mein Konto; Abmeldun Der Überflieger im Hochschulrecht. Das Werk. Erfahrene Autoren aus Wissenschaft und Verwaltung kommentieren praxisbezogen das Niedersächsische Hochschulgesetz (NHG). Anschauliche Einleitungen der Herausgeber ermöglichen dabei auch demjenigen einen Einstieg in das Rechtsgebiet, der sich erstmals mit Fragen des Hochschulrechts befasst und eine erste. Beiträge zum Schlagwort: Niedersächsisches Hochschulgesetz Gefundene Beiträge Niedersächsisches Hochschulgesetz : NHG ; [Bekanntmachung der Neufassung des NHG vom 14.6.1989] / [Hrsg.: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst