Die hierzulande namhaftesten Unternehmen sind beispielsweise T-Mobile, Vodafone, O2 oder E-Plus. Für die Verbraucher, vor allem für die Gegner der Vorratsdatenspeicherung, dürfte es also durchaus von Interesse sein, welcher Provider Daten sammelt, wie lange diese gespeichert werden und bei welchem Anbieter die eigenen personenbezogenen Daten gemäß DSGVO sicher sind. Laut Oberstaatsanwaltschaft München sammelt der Provide T-Mobile (D1), Vodafone (D2), E-Plus, Telefonica O2. 1-30 Tage: Alle Verkehrsdaten liegen vollständig vor. 31-180 Tage: T-Mobile-Rufnummern: 80 Tage abgehend; Prepaid-Kunden: 180 Tage; Service.
Innerhalb der Vorratsdatenspeicherung stellt die IP-Datenspeicherung einen Teilbereich der Datenerfassung dar. Dabei wird nicht die allgemeine Telekommunikation festgehalten, sondern lediglich, welche IP-Adresse zu welcher Zeit für einen Internetanschluss verwendet wird Was ist die Vorratsdatenspeicherung? Die Vorratsdatenspeicherung, kurz VDS, hat eine Vorgeschichte, die bis in das Jahr 2006 zurückreicht. Sie ist seitdem ein Streitthema zwischen Politik und.. Eine Bestätigung der Vertragsverlängerung mit den Angaben zur neuen Laufzeit bekommst du auf die jeweilige Rufnummer per SMS. Deine neue Vertragslaufzeit kannst du auch jederzeit in Mein O 2 und in der Mein O 2 App einsehen. Vertragsdetails einsehen Weitere Informationen
Die Bundesnetzagentur (BNetA) hatte 2013 den vier Telekommunikationskonzernen M-Net, E-Plus, Telefonica/o2 und Vodafone die monatelange Speicherung von Flatrate-Verbindungen, Gerätekennung und Standort des Mobiltelefons verboten. Die Begründung: derzeit ist nur die Speicherung von Daten erlaubt, die zu Abrechnungszwecken notwendig sind. Das trifft auf diese Art Daten nicht zu. Eine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür Von http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Providerreaktionen_auf_die_Vorratsdatenspeicherun Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat entschieden, dass der Münchner Provider Spacenet zunächst keine Vorratsdaten speichern muss. Spacenet hat gegen die Vorratsdatenspeicherung (VDS) geklagt und gleichzeitig einen Antrag an das Verwaltungsgericht Köln gestellt, bis zur endgültigen Entscheidung nicht speichern zu müssen
Alle Angebote im o2 Online-Shop: Handys, Tarife, DSL & Festnetz Service für o2 Kunden Mobiler Lifestyle. Jetzt informiere E-Plus, o2 und Vodafone speichern weiterhin illegal Verbindungsdaten. Obwohl es keine rechtliche Basis für eine Vorratsdatenspeicherung gibt, speichern einige Provider und Netzbetreiber weiterhin illegal Verbindungsdaten. Der AK Vorrat hat den aktuellen Stand der Gerichts- und Beschwerdeverfahren zusammengetragen
Provider, wie die Telekom, Vodafone, 1&1, O2 und Unitymedia, speichern eure Internet-Verkehrsdaten eigenen Aussagen zufolge bis zu sieben Tage lang. Außerdem müssen die Dienste laut der.. Eine Verbindung zur gefürchteten Vorratsdatenspeicherung gibt es laut O2 aber nicht Das Urteil gibt aber anscheinend den Providern die Möglichkeit sich gegen die Pflicht der Vorratsdatenspeicherung zu wehren bis das ganze abschließend geklärt wurde. Jetzt einmal von meinem SuperUser Status abgesehen bin ich natürlich auch Kunde bei Vodafone und als Kunde hoffe ich, dass Vodafone hier in meinen Interessen auch den Rechtsweg bestreitet um sich gegen dieses Gesetz zu wehren Aber auch die Vorratsdatenspeicherung werde fleißig genutzt. o2 gehe davon aus, dass sich die Menge der bei o2 gespeicherten Verbindungsdaten durch die Vorratsdatenspeicherung von drei Terabyte auf acht Terabyte zuzüglich Indexdaten erhöhen werde. Im ersten Quartal 2008 sei die Zahl der Auskunftersuchen nach Verkehrs- und Bestandsdaten gegenüber dem Vorjahr um 10% angestiegen. Im Jahr 2007 seien insgesamt 35.000 solcher Anfragen eingegangen Die Vorratsdatenspeicherung wird daher aktuell nicht angewandt. Das bedeutet jedoch nicht, dass gar keine Verkehrsdaten von euch gespeichert werden. Provider, wie die Telekom, Vodafone, 1&1, O2. Die Vorratsdatenspeicherung ist ein großes Streitthema nicht nur in der Politik. Nun hat der Europäische Gerichtshof geurteilt - und strenge.
Welche Vorgaben hat das Bundesverfassungsgericht gemacht, damit die Vorratsdatenspeicherung mit dem Grundgesetz vereinbar ist? Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 2. März 2010: In seinem Urteil hat das BVerfG eine Vorratsdatenspeicherung zwar nicht als von vornherein unvereinbar mit Art. 10 Abs. 1 Grundgesetz (GG) angesehen, jedoch die konkrete Ausgestaltung für unverhältnismäßig und. Die Deutsche Telekom klagt gegen die Bundesnetzagentur über die Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung. Der Internet-Anbieter will klären lassen, ob und wie IP-Adressen auch bei Mobilfunk und WLAN gespeichert werden müssen. Da die Speicherpflicht ab Juli gilt, hat der Konzern ein Eilverfahren beantr Zudem zeichnen die Mobilfunk-Netzbetreiber illegal die Position aller Handynutzer auf: Bis zu sechs Monate lang speichern sie, in welcher Funkzelle in Deutschland welcher Nutzer mit seinem Handy angerufen hat, angerufen wurde, SMS versandt oder empfangen hat (Telefónica o2: 7-182 Tage, E-Plus: 90 Tage, T-Mobile: 30 Tage, Vodafone D2: 7-30 Tage). Auch welches Handy oder Smartphone man nutzt. O2 speicherung ip adressen Speicherdauer von IP Adressen O₂ Community - o2 Onlin . Hallo, mich würde interessieren, ob Telefonica / O2 über das Ende meiner Internetverbindungen hinaus speichert, welche IP-Adresse mir wann zugewiesen war? Wenn ja, für wie viele Tage erfolgt die Speicherung? Wir schon die neue Vorratsdatenspeicherung (10. Hintergrund war eine Anzeige des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung bei der Bundesnetzagentur wegen der größtenteils illegalen Speicherpraxis der Anbieter. Diese Datensammlei zieht vielfältige staatliche Einsichtnahmen einschließlich massenhafter Funkzellenabfragen und Fälle falschen Verdachts der Ermittlungsbehörden, aber auch Abmahnwellen gegen Internetnutzer nach sich
Vorratsdatenspeicherung. Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West (ehem. Unitymedia), der Vertriebsmarke eazy bzw. O2 betreffen. Forumsregeln Forenregeln Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld Präfix an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland. 3. bezüglich der illegalen Speicherung von Standort und IMEI für mehr als sieben Tage durch e-plus, Telefónica/o2, Telekom/T-Mobile, Vodafone, 4. bezüglich der illegalen Protokollierung von Verbindungsversuchen durch Telekom/T-Mobile, Telefónica/o2 und Vodafone. Ich bitte um die Einleitung ordnungsrechtlicher Schritte gegen die genannten Unternehmen, um Mitteilung des Aktenzeichens, unter.
Die Bundesnetzagentur stoppt vorläufig die Vorratsdatenspeicherung. Provider sind aktuell nicht verpflichtet, die Nutzerdaten zu sammeln Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten ausgesetzt. 30.01.2010 Urteil - Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen das Grundgesetz. 08.04.2014 Vorratsdatenspeicherung: EuGH kippt EU-Geset
Das Thema Vorratsdatenspeicherung beschäftigt seit Längerem Datenschützer, zum Beispiel bei Homezone-Kunden des Anbieters O2 oder beim Angebot T-Mobile@home der Telekom. Datenschutz Webinare. Informieren Sie sich über unsere praxisnahen Webinare »Datenschutzvorfällen richtig begegnen« »Auftragsverarbeitung kompakt« »Microsoft 365 sicher gestalten« Mit dem Code Webinar2021B. Vorratsdatenspeicherung nach der Novellierung des Telekomunikationsgesetzes (TKG) nun für einen Zeitraum von sechs Monaten vorgehalten werden müssen. Interessant ist hierbei, daß o2 explizit auch das Recht zur Verarbeitung von Standortdaten seiner Nutzer einfordert. Datenschützer hatten in der Vergangenheit immer wieder gerätselt, ob die.
Denn, einige Provider speichern, andere nicht. Erfreulich, die Telekom, Vodafone, Telefonica (O2) und 1&1 stehen auf der Verweigerer-Liste. Immerhin wollte die aktuelle Bundesregierung bestehend aus der CDU und SPD trotz eines Urteils des EU-Gerichtshofs die Vorratsdatenspeicherung wieder eingeführt. So sollte am 1. Juli 2017 die massenhafte Telefon- und Internetüberwachung laut dem Gesetzgeber in Kraft treten. Was die Wähler von der Regierung gehalten haben, wurde am letzten Sonntag. Doch auch die Inhalte von SMS-Mitteilungen werden von Telekom, Vodafone und O2 erfasst und gespeichert, wie Gegner der Vorratsdatenspeicherung ermittelt haben. News Test Für Daten zur Internetnutzung sagt ein Sprecher: Vorratsdatenspeicherung machen wir nicht. Auch in Köln ist eine Klage anhängig Gespeichert werde nur, was zur Rechnungstellung nötig sei
Ebenso will die Telefónica/O2 bis zur endgültigen Klärung nicht mit der Vorratsdatenspeicherung beginnen. Und auch die Deutsche Telekom will die Vorratsdatenspeicherung bis zum rechtskräftigen Abschluss des Hauptsacheverfahrens nicht umsetzen, zitiert heise.de die Sprecher der Unternehmen. Auch kleinere Unternehmen wollen auf die Speicherung der Daten verzichten. So teilte zum Beispiel. Die Vorratsdatenspeicherung ist ein nur in Deutschland geltendes Gesetz, das auf der EU-Richtlinie 2006/24/EG basiert. Es verlangt die Speicherung aller Telekommunikationsvorgänge. Dazu müssen. Dieses Verfahren wird als Vorratsdatenspeicherung bezeichnet. Das Bundesverfassungsgericht hat 2010 die Vorratsdatenspeicherung verfassungswidrig erklärt. Bis heute (Stand: 2018) dürfen alle Telekommunikationsunternehmen die Verkehrsdaten ihrer Kunden nur zu Abrechnungszwecken oder bei entstehenden Störungen speichern. Aufgrund von zahlreichen Klagen, die sich gegen die Einführung von Vorratsdatenspeicherung einsetzen und diese für Datenschutzwidrig erklären, wird diese Regelung. 02.01.19 - Tk-Anbieter betreiben freiwillige Vorratsdatenspeicherung 20.04.18 - VG Köln: Keine Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung; 13.04.18 - EU will Staatsanwälten Zugriff auf Provider-Daten erleichtern; 27.03.18 - Staatsanwaltschaft erwägt Verfahren gegen Vodafone und Telekom; 22.02.18 - Bundesverfassungsgericht prüft Vorratsdatenspeicherung Digitalcourage: Vorratsdatenspeicherung: Zivilgesellschaft sagt Nein! Digitalcourage: Illegale Datenspeicherung bei E-Plus, Telefonica/o2 und Vodafone; epicenter.works: Vorratsdatenspeicherung in Österreich; update 8.8.2017: Stefan Krempl (heise.de): EU-Rat will alle Optionen für neue Vorratsdatenspeicherung auslote
Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 14.Oktober 2015. Illegale Datenspeicherung bei E-Plus, Telefonica/o2 und Vodafone - Datenschützer warnen vor Vorratsdatenspeicherung. Auf Anzeige des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) hat die Bundesnetzagentur vier Telekommunikationsanbietern die monatelange Speicherung von Flatrate-Verbindungen, Gerätekennung. Speicherung von SMS Inhalten - Telekom und O2 widersprechen ein wenig - Die Enthüllungen des AK Vorratsdatenspeicherung zur Erfassung von SMS Inhalten durch die Telekom, Vodafone und O2. Zehn Wochen lang die IP-Adresse speichern: Das droht mit der Vorratsdatenspeicherung. Nach einem ewigen Hin und Her scheint es mittlerweile unvermeidlich: Ab dem 1. Juli 2017 soll die umstrittene Datenspeicherung in Kraft treten
Vorratsdatenspeicherung: BVG schränkt Gesetz weiter ein (Upd.) Das Bundesverfassungsgericht hat das seit Januar geltende Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung weiter eingeschränkt. Die Karlsruher Richter gaben in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss einem erneuten Eilantrag gegen das Gesetz teilweise statt Dem Bericht zufolge sind die sogenannten Verkehrsdaten bei mehreren großen Anbietern für 90 Tage vollständig verfügbar. Einzig der Anbieter O2 lösche das Gros der Daten bereits nach sieben Tagen o2 erhält Zugriff auf das Glasfasernetz der Telekom Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab.
o2 ändert Vertragsbedingungen zur Vorratsdatenspeicherung. Der kleinste deutsche Mobilfunknetzbetreiber o2 hat heute seine Kunden per Kurznachricht dazu aufgefordert, online neuen Vertragsbedingungen zuzustimmen Ich war nämlich heute relativ überrascht, als ich in der o2 box unter Internet -> IP-Adressen unter Anderem folgende Einträge sah: o2 HomeBox WAN IPv4-Adresse und o2 HomeBox WAN IPv6-Adresse. Was sind das für IP-Adressen und was hat jeweils IPv4 und IP-v6 zu bedeuten Vorratsdatenspeicherung das Unwort des Jahrhunderts! [o2] Lumibad am 07.04.14 um 11:58 Uhr + +17--schwerste Verbrechen Wer definiert diesen Begriff und wer sorgt dafür das diese Regelung auch.
Drittanbietersperre: Was etwas sperrig klingt, ist in Wirklichkeit die beste Möglichkeit, sich bei O2, Vodafone, Telekom, E-Plus, Congstar und anderen Mobilfunk-Providern gegen teure Abos in Handy und Smartphone zu schützen. Lesen Sie hier, wie die Sperre von Drittanbietern im Mobilfunk funktioniert Die Bundesnetzagentur darf den bundesweit tätigen Telekommunikationsanbieter Hansenet, auch bekannt unter der Marke Alice, einstweilen nicht dazu verpflichten, die Vorratsdatenspeicherung umzusetzen. Das hat das Verwaltungsgericht Köln mit Beschluss vom 20.05.2009 (Az. 21 L 234/09) entschieden. Hansenet weigert sich bislang, die IP-Adressen seiner Internetkunden auf Vorrat zu speichern, so. Am 4. Februar 2020 starten die neuen O2-Free-Tarife von Telefónica. Sie unterscheiden sich bezüglich der Drosselung nicht mehr von Smarpthone-Tarifen anderer Anbieter Wie es mit der Vorratsdatenspeicherung weiter geht ist auf jeden Fall noch nicht komplett geklärt. Letztlich muss nun die höchste Instanz entscheiden, ob die Vorratsdatenspeicherung auch diesmal rechtswidrig ist oder wieder in Kraft gesetzt werden darf. Schön, dass du da bist. Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns als TechnikSurfer Leser deinen Freunden weiterempfehlen und uns auf den.
Vorratsdatenspeicherung nicht zulässig und Freifunk ohnehin ausgeklammert. Vom 23. Juni 2017. Die angedachte Vorratsdatenspeicherung wurde zwar, wie bereits an verschiedenen Stellen ausgiebig berichtet und gefeiert wird, in Bezug auf EU Recht für unzulässig erklärt, vom Tisch ist sie allerdings noch nicht. Das OVG Urteil bezog sich einzig und allein auf einen Anbieter. Wer dennoch sicher (neu: Linksfraktion)LUXEMBURG (dpa-AFX) - Sicherheitsbehörden in der EU dürfen die Telefon- und Internet-Verbindungsdaten der Bürger nicht ohne ko..
GEMA und GVU fordern Vorratsdatenspeicherung - Forum Newskommentare GEMA und GVU fordern Vorratsdatenspeicherung - Seite 2 - onlinekosten.de Forum Onlinekosten.d LUXEMBURG (dpa-AFX) - Sicherheitsbehörden in der EU dürfen die Telefon- und Internet-Verbindungsdaten der Bürger nicht ohne konkreten Verdacht auf.. O2 Netz - Steckbrief: Ausbaustand, Netztests, Erfahrungen und Netzqualität - Das O2 Netz ist eines der beiden E-Netz in Deutschland und wird von der O₂ Germany (mittlerweile ein Tochterunternehmen der Telefonica) betrieben. O2 bieten neben dem normalen Mobilfunk-Netz mittlerweile auch LTE als Datenstandard an, wobei der Ausbau im LTE Bereich noch nicht so weit fortgeschritten. [Vorratsdatenspeicherung] Wie aktuelle Lage zitieren, wenn keine Literatur vorhanden ist?: Hallo, ich bin gearde dabei meine aller erste Hausarbeit zu schreiben - Studis Online-Foru
Telefonica/O2 erklärte gegenüber heise online, der Carrier werde als Reaktion auf die Entscheidung der BNetzA bis zur endgültigen Klärung nicht mit der Vorratsdatenspeicherung beginnen. Man begrüße die Entscheidung der Bundesnetzagentur, die Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung vorerst nicht durchzusetzen. Für Unternehmen und Verbraucher ist entscheidend, dass es mit Blick. Sobald diese Erforderlichkeit entfällt, sind die Daten unverzüglich zu löschen. Das was O2 vorhat, ist aber eine Art privater Vorratsdatenspeicherung zu dem Zweck die Daten anschließend (anonymisiert) versilbern zu können. Das ist aber kein legitimer Speicherzweck Ähnlich äußerte sich ein Sprecher von Telefónica Deutschland (vermarktet unter O2/Hansenet). Er betonte, dass sich die geplante Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung nur in dem von den Gerichten skizzierten engen Korridor der Rechtmäßigkeit, insbesondere der Verhältnismäßigkeit, bewegen dürfe Am 16.10.2015 hat der Bundestag für die Vorratsdatenspeicherung gestimmt. 256 von 404 Mitglieder des Bundestages stimmten dafür, dass Provider nun Verbindungsinformationen zehn Wochen und Standortdaten einen Monat lang speichern müssen Vorratsdatenspeicherung verboten, Telekoms speichern trotzdem weiter. 7. September 2011 Stefan Müller News. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung wird nicht arbeitslos, auch nach dem Fall der VDS werden weiter Kommunikationsdaten monatelange aufbewahrt: Obwohl das Bundesverfassungsgericht das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung im März 2010 für verfassungswidrig erklärt hat, setzen fast.